Feuerwehr Stuttgart – Branddirektion, Abteilung Einsatz
Vortragstitel
EXOSKELETTE – ASPEKTE KÜNFTIGER EINSATZMÖGLICHKEITEN
IN DER FEUERWEHR
Exoskelett (übersetzt: Außenskelett) ist ein Sammelbegriff für alle äußeren formgebenden Stützstrukturen. Diese Skelettart kommt in der Natur unter anderem bei Einzeller, Insekten und Krebstiere vor. Eine Blattschneideameise kann mit einem solchen Skelett fortbewegen und dabei ein Vielfaches ihres Körpergewichtes anheben und tragen.
Versucht hier der Mensch durch Beobachtungen die Natur zu Nutze zu machen, um eigene physische Grenzen zu überwinden? Bietet diese Technologie Potentiale für die Feuerwehr?
Gedanken, Ideen bis hin zu Visionen, Exoskelette bei der Feuerwehr einzusetzen, erscheinen nicht abwegig, denn in diesem Tätigkeitsfeld müssen Feuerwehrleute mit unterschiedlichen Gerätschaften umgehen und Lasten bewegen.
Dieser Fachbeitrag geht unter anderem auf den Stand der Forschung und Entwicklung ein und betrachtet diese Technologie konjunktivisch aus dem Blickwinkel der Feuerwehr. Hieraus resultieren mögliche Vor- und Nachteile und Grundsätze dieser Zukunftsvision.