VIRTUAL FIRES KONGRESS
23. & 24. APRIL 2015
10 Jahre Virtual Fires - Jubiläumskongress
23. & 24. April 2015 in St. Georgen im Schwarzwald
THEMENSCHWERPUNKT
Der Themenschwerpunkt 2015 hieß: „Didaktische Konzepte für hybride Trainingsszenarien„. Dieser schloss nahtlos an den Kongress 2014 an, bei dem die Einsatzfelder aber auch die Grenzen von Virtual Reality und Simulation im Training und der Ausbildung für Feuerwehren und Rettungsdienste spannend diskutiert wurden.
Wieviel Digitalisierung soll sein? Wie werden virtuelle Trainings mit realen verknüpft und wo sind die daraus entstehenden Synergien am effizientesten?
Alle Interessierten waren eingeladen zu diesem Expertensymposium mit begleitender Fachaustellung.

MY BOOKMACHINE WORKSHOP
In diesem Workshop wurde gezeigt, wie Ausbilder und Lehrkräfte lebendige elektronische Bücher alleine oder zusammen mit den Lernenden erstellen können.
FÜHRUNGSKRÄFTE-TRAINING
Eine Mannschaft aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Böblingen stellte die Simulationssoftware XVR vor, die zur Basisschulung von Führungskräften seit 2012 großflächig eingesetzt wird.
LAN-PARTY
Speziell zum zehnten Jubiläum lud der Virtual Fires Kongress erstmals alle „Gamer“, primär aus dem Feuerwehr- & Rettungsbereich, zur ersten „VR Fire Fighters LAN Party“ ein und setzte so ein Zeichen für die Nachwuchsarbeit im Brand- & Katastrophenschutz.