25.03.2021 | Online Meetup | “SMART SERVICES – Geschäftsmodelle schärfen durch digital veredelte Produkte”
Das zweite VDC TZ Meetup in 2021 findet am Donnerstag, den 25. März, von 16:30-18:30 Uhr statt – Corona-konform als Online Meetup in Zoom.
Hier geht es direkt zum ++ Anmeldeformular…
INTRO |
Das globale Wettrennen um die Daten ist voll entbrannt. Im Jahr 2015 waren etwa 15 Milliarden Produkte weltweit mit dem Internet verbunden*; 2021 werden es mehr als doppelt so viele sein. Der Datenstrom im Internet of Things (IoT) wird weiter rapide anwachsen. Wenn die deutsche Wirtschaft dabei auf Augenhöhe mitspielen möchte, muss sie in den kommenden Jahren möglichst viele ihrer weltweit installierten Smart Products mit dem Internet verbinden und aus den Daten, die während deren Betrieb entstehen, Smart Services generieren.
Schlagworte sind bspw.: Fernwartung, Predictive Maintenance oder Condition Monitoring.
In einer Smart Service Welt steht der Nutzer im Mittelpunkt – als Verbraucher, Mitarbeiter, Bürger, Patient oder Tourist. Smart Services heißen für den Kunden: Er kann jederzeit und an jedem Ort situationsgerecht die für ihn passende Kombination von Produkten, Dienstleistungen und Diensten erwarten. Smart Service-Anbieter benötigen dafür ein tiefes Verständnis des Nutzers, seiner Vorlieben und Bedürfnisse. Sie müssen hierfür eine Fülle von Daten auf intelligente Art und Weise verknüpfen und monetisieren.
(*Quelle: Arbeitskreis Smart Service Welt / acatech (Hrsg): Smart Service Welt – Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft. / Abschlussbericht, Berlin, März 2015)
Das VDC TZ Meetup am 25. März stellt drei Smart Service (SmSe) Beispiele vor und diskutiert deren Mehrwert und Unterschiede.
ZIELGRUPPE |
- Geschäftsführer aus allen Branchen und Bereichen, die Smart Services anbieten (möchten)
- Verantwortlliche in der Umsetzung von Smart Service Projekten
- Experten und Interessierte aus Lehre & Forschung
AGENDA |
Moderation: Chris Gawel, VDC TZ St. Georgen w.V.
Referenten | Beiträge:
- Prof. Dr.-Ing. Christian van Husen, Studiendekan WING SMB, Hochschule Furtwangen University (HFU) | Vorstellung ++”Kompetenzzentrum Smart Services“
Abstract folgt …
- Sandra Berger, Gründer – ++ Die Biberei, Berger Wendepunkt Digital GmbH | SmSe Best Practice Beispiel Hans Grohe: Wie rückt ein mittelständisches Unternehmen dank Software näher an seinen Vertriebspartner?
Bei dem Wort Digitalisierung und vor allem bei digitalen Produkten denkt man sofort an disruptive neue Geschäftsmodelle. Das setzt unnötig unter Druck und die Lust an der
Digitalisierung ist getrübt. Man kann jedoch auch das bereits bestehende Geschäftsmodell durch den Einsatz von digitalen Produkten optimieren. Gerade bei Unternehmen mit einem mehrstufigen Vertriebsmodell ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. So kann ich beispielsweise meinem Installateur mehr digitale Hilfsmittel an die Hand geben, um seine Arbeit zu erleichtern.
In diesem Vortrag wird Frau Berger auf das Produkt eingehen, welches sie in ihrer Rolle als “Leitung für digitale Produkte” bei Hansgrohe entwickelt hat. Am konkreten Beispiel der “Smart Expert App” zeigt sie, wie ein digitales Produkt aussehen kann, um den Installateur bei seiner Arbeit zu unterstützen. Diese App wurde explizit für den Einsatz der Installation von neuen digitalen Produkten entwickelt. Frau Berger möchte Sie inspirieren, wie Sie in Ihrem Unternehmen digitale Produkte entwickeln können, um ihr aktuelles Geschäftsmodell zu optimieren oder zu erweitern.
- Thomas Weisser, Vorsitzender IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg – Handelsausschuss, Inhaber Haus der 1000 Uhren und Martin Zimmermann, ++ imsimity GmbH | SmSe ++ Best Practice im (Uhren-)Handel
Abstract folgt …
ANMELDUNG
Melden Sie sich bitte einfach über das ++ Anmeldeformular an…
Für alle Angemeldeten ist das Meetup über unseren Zoom-Link kostenfrei zugänglich. Dieser Link wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung – am Tag der Veranstaltung – per E-Mail zugesandt.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben, per ++ E-Mail oder unter Telefon +49 (0) 7724 94 94 33 | Ihre Ansprechpartner: Barbara Zimmermann, Chris Gawel
.
Das Team des VDC TZ freut sich auf Ihren Online-Besuch 🙂
#smartservice #smartdata #IoT #smartservicewelt #bockaufdigitales #greenshoesteam #imsimity

Bild: https://www.gea.com